Montag

Alternativen?

Nimm die Zahl deiner Jahre mit Freundlichkeit an
und gib deine Jugend mit Anmut zurück, wenn sie endet.
Pflege die Kräfte deiner Seele, damit sie dich schützen kann,
wenn Unglück dich trifft.
Aber überfordere dich nicht durch Idealbilder von dir.
Viele Ängste entstehen durch die Enttäuschung, die du dir selbst bereitest.
Erwarte von dir heilsame Selbstbeherrschung,
im Übrigen aber sei freundlich und sanft zu dir selbst.
(Irischer Segensspruch)

3 Kommentare:

Am 14:53 achriebBlogger Kurt:

Das Fragezeichen in der Überschrift des Denkanstosses irritiert mich ein wenig. Wäre ich doch gern bereit, dem Irischen Segensspruch in seiner gesamten Bedeutung alternativlos zuzustimmen. Ohne Fragezeichen. Oder übersehe ich da etwas?

Kurt, ... der oft fragt und noch öfter keine Antwort erhält.

 
Am 15:05 achriebBlogger  lohoff:

Hallo Kurt,
ich glaube, dass manche Menschen diesen Weg nicht oder noch nicht gehen. Nachdenklich betrachtet ist das Fragezeichen nur ein "rhetorisches". Es gibt zu dem Geschriebenen keine brauchbare Alternative. Wir sind einer Meinung.
Peter

 
Am 10:36 achriebBlogger Kurt:

Ansonsten halte ich sehr viel von Alternativen, soweit sie gut durchdacht sind und wirklich die "Lösung" einer Problemstellung bewirken können.
Kurt

 

Kommentar

<< Home

Donnerstag

Die Kraft der Worte

2 Kommentare:

Am 10:38 achriebAnonymous Anonym:

Wow,
es sieht so leicht aus und doch ist es oft schwer die richtigen Worte zu finden
Torsten

 
Am 11:48 achriebBlogger Kurt:

Nachdenken hilft oftmals !
Ist aber auch eine Frage, ob man gern anderen Mitmenschen etwas mit "auf den Weg geben" möchte. Das Erstaunliche dabei: Kommt meistens sehr positiv auch wieder zurück !
"Call and Response" sagt der Engländer dazu.

Freundlichst, Kurt

 

Kommentar

<< Home

Dienstag

Die Säge schärfen




Stellen Sie sich vor, Sie spazieren anfangs des letzten Jahrhunderts (vor der Erfindung der Motorsäge) durch den Wald und begegnen einem Mann, der sich angestrengt abmüht, Bäume zu fällen.
Er sieht abgearbeitet und erschöpft aus. Durch das stundenlange Sägen ist sein Werkzeug sichtlich stumpf geworden, er kommt kaum voran.
Sie sagen zu ihm: “Nehmen Sie sich doch etwas Zeit, um Ihre Säge zu schärfen, danach geht es viel schneller!”. Der Mann antwortet Ihnen: “Ich habe keine Zeit, meine Säge zu schärfen. Ich muss bis heute Abend noch sieben Bäume fällen!”.

Von außen betrachtet klingt diese Geschichte vom bekannten amerikanischen Coach Stephen R. Covey logisch und einleuchtend. Aber überprüfen Sie sich einmal selbst, ob Sie nicht eine Parallele dazu in Ihrem eigenen Verhalten finden.

3 Kommentare:

Am 16:53 achriebBlogger Kurt:

"Von außen betrachtet logisch und einleuchtend"??
Für mich und mein Verhalten keinesfalls, im Gegenatz zu Mr. Covey. Aber ich als Mitteleuropäer denke da vielleicht rationeller und praktischer: Mit einem stumpfen Werkzeug arbeiten bedeutet für mich entweder Unwissenheit oder nichts im Arbeitsleben dazugelernt zu haben.

Kurt

 
Am 20:40 achriebBlogger  lohoff:

Manchmal sind die"Werkzeuge" auch wache Sinne und ein offener Geist .-))

 
Am 19:02 achriebBlogger Kurt:

Nur manchmal ? Ich hoffe doch beide
Voraussetzungen lassen sich trotz eines abgearbeiteten und erschopften Zustands, wie in unserem Beispiel, stets mit Erfolg abrufen. Was lehrt uns das ? Immer noch "etwas in peto" behalten ! Auch im einsamen Wald beim Bäumesägen. Andernfalls :-((

 

Kommentar

<< Home

Montag

Senioren im Internet - "Alte" lernen von den Jungen.

In den vergangenen Jahren haben viele Senioren das Internet entdeckt und – oft mit Hilfe ihrer Kinder und Enkel – erobert.


Mehr gibts
hier.


Quelle: FAZ 16.05.2011

8 Kommentare:

Am 12:51 achriebBlogger Kurt:

Es ist "schade drum", dass diesem Thema bislang die Kommentare fehlen.
Seit gestern dabei, will ich mich gern dazu äußern, bin ich doch als Senior (Jahrgang 1924) sehr daran interessiert, vor allem auch generationsübergreifende Kontakte zu initiieren. Vielleicht besteht ja auch hier ein potentielles Forum dafür?

 
Am 14:30 achriebBlogger  lohoff:

Hallo Kurt,
bin selbst Jahrgang 37 und an einem Kontakt interessiert.Bitte e-mail oder sonstige Kontaktmöglichkeiten.

 
Am 20:53 achriebBlogger Kurt:

Ich schlage vor, die unsere älteren Jahrgänge vorwiegend bewegenden Themen einmal zu katalogisieren. Möglicherweise entsteht dabei dann ein Register, in dem nach und nach die alten und neuen "Probleme" aufbereitet und erklärt werden könnten. Eine kundige Redaktion hierfür wird sich bestimmt finden und etablieren lassen. Nur: Irgendwie und -wann sollte damit begonnen werden. Das denkt jedenfalls der
Kurt aus Hamburg

 
Am 10:46 achriebBlogger Kurt:

Ich hatte bei meinem Vorschlag ursprünglich spontan daran gedacht, für unsere "Newcomer" offene Fragen bei der Handhabung des Computers zu ermitteln und vor allem auch bedarfsweise darüber zu kommunizieren. Aber, es scheint offenbar nicht notwendig zu sein, ... wunderbar! Gratulation an Euch sowie an alle freundlichen Helfer/Informanten, .... und wenn es denn rundherum an der Tastatur klappt, ist die PC-Welt doch in Ordnung. Weiter so !!
Gruss, PC-Oldie Kurt

 
Am 13:19 achriebBlogger  lohoff:

Hallo Kurt,
es ist prima, dass Du zur "GemeindeW gehörst. Weiter so.

 
Am 18:47 achriebBlogger Kurt:

Was bedeutet "GemeindeW"? Ich kenne mich als Oldie nicht so gut mit all diesen Abkürzungen aus. Bitte das jeweils zu berücksichtigen. Damit wir uns immer richtig verstehen.

Freundlichst, Kurt

 
Am 19:36 achriebBlogger  lohoff:

Hallo Kurt,
erst jetzt ist mir aufgefallen, dass noch eine Antwort fällig ist. "GemeindeW bedeutet nichts anderes als, dass das Gänsefüßchen rechts fehlt, also "Gemeinde". Und damit ist die Gemeinde auf diesem Blog und insgesamt gemeint. Ein Tippfehler. Und schon kommt ein Senior ins Nachdenken. ;))

 
Am 17:24 achriebBlogger Kurt:

Ich möchte diesem hier offensichtlich stagnierenden Blog mal einen thematischen Schub geben:
Es ist Fakt (!), dass auch von den Jungen viele Neue - und nicht nur Anfänger - von "den Alten" haben
profitieren und lernen können.
Großeltern und Enkel in einem bewährten umgekehrten Verhältnis.
Es gibt nämlich auch Oldies, die waren schon im Netz, als die Jungen gerade auf die Welt kamen.

Direkt von der Tastatur, Kurt

 

Kommentar

<< Home

Sonntag

Let it be - the beatles

Beim Stöbern bin ich hierrüber gestolpert. Erinnerungen an frühere Zeiten.
Einfach wunderbar.





Der Text

0 Kommentare:

Kommentar

<< Home